




Barolo

Lieferzeit 1-2 Tage
Barolo 2014
- Weintyp Rotwein
- Land Italien
- Region Piemont
- Appellation Barolo DOCG
- Rebsorte(n) Nebbiolo
- Reifepotential mindestens bis 2034
- Trinktemperatur 16-18° Celsius
- Glasempfehlung Burgunder-Glas
- Karaffieren ja
- Alkohol 14,5% Vol
- Flaschengröße 0,75l
- Verschlussart Korken
- Allergene enthält Sulfite
- Ausbau Edelstahltank, Betontank, 24-30 Monate im Eichenfass
- Charakter / Stil komplex, intensiv, kraftvoll, fruchtig, würzig, aromatisch, harmonisch, vollmundig mit langanhaltendem Abgang
- Geschmacksgrad trocken
- Aromen rote Früchte, Himbeeren, Veilchen, Rosen, Gewürzen wie Zimt und Vanille, würzige Mineralität
- Passt zu / als Rind, Lamm, Wild (gerne geschmort), gereiftem Käse, dunklem Geflügel
- Losnummer 10
- Abfüller-ID CN6356
Im Piemont, dem Ursprungsgebiet des Barolos, gibt es zahlreiche kleine Weingüter, die ganz außergewöhnliche Weine hervorbringen. Wir haben vor Ort viele Barolos verschiedener Jahrgänge verkostet, bevor wir uns für unseren Barolo DOCG 2014 entschieden haben. Dieser Entschluss fiel uns leicht, denn die bemerkenswerte Komplexität und Intensität seiner Aromen, die sich bereits jetzt gut entwickelt haben, ergeben einen trinkreifen Wein, der sich über die kommenden 20 bis 25 Jahre noch weiter verfeinern wird.
Überzeugt hat uns auch die Passion der Winzerfamilie, die mit besonderem Feingefühl an der Qualität ihrer Weine arbeitet und dabei keine Kompromisse bei der Pflege der Reben und dem Ausbau der Weine eingeht. Qualität vor Quantität wird hier gelebt.
So werden nur perfekte, vollreife Nebbiolo-Trauben je nach Witterung Mitte bis Ende Oktober von Hand selektiv gelesen, schonend gepresst, 25-35 Tage mazeriert und in temperierten Edelstahl- oder Betontanks vergärt. Anschließend reift der junge Barolo mindestens 24 bis 30 Monate in Eichenfässern und danach noch weiter in der Flasche.
Der Nebbiolo ist die älteste, einheimische rote Rebsorte des Piemont und stellt große Ansprüche an Boden und Lage. Sie wächst fast ausschließlich im Piemont. Ihr Name soll sich von „nebbia“, ital. Nebel, ableiten und sich entweder auf die samtige Traubenschale beziehen oder auf die Ernte bei Frühherbstnebel. Die Weine sind komplex, alkohol-, tannin- und saürehaltig mit hoher Lagerfähigkeit, die sich im Alter immer weiter verbessern.
Unser Barolo 2014 leuchtet im Glas granatrot und duftet angenehm nach roten Früchten, Himbeeren, Veilchen, Rosen und Gewürzen wie Zimt und Vanille.
Am Gaumen entfaltet sich der vollmundige, intensive, komplexe Geschmack von reifen, roten Früchten, Rosen und Gewürzen mit noch jungen, feinkörnigen Tanninen und einer würzigen Mineralität im langanhaltenden Abgang.
Das Anbaugebiet des Barolo befindet sich in der Langhe, einem Teilgebiet der norditalienischen Region Piemont. Seinen Namen haben das Anbaugebiet und der Wein von dem gleichnamigen Dorf „Barolo“ südlich der Stadt Alba. Heute umfasst das geschützte Weinbaugebiet Barolo DOCG die Gemeinden La Morra, Monforte, Serralunga d’Alba, Castiglione Falletto, Novello, Grinzane Cavour und Anbauflächen in Verduno, Diano d’Alba, Cherasco und Roddi.
Die Reben für unseren Nebbiolo wachsen im Kerngebiet des DOCG, auf ca. 450 m in östlicher, südöstlicher und südlicher Hanglage. Die Höhenlage schützt die früh austreibende Rebe vor Frühlingsfrösten und die Ausrichtung zur Sonne steigert die Qualität der Trauben. Der Boden besteht aus kalkhaltigem Mergel mit Ton- und Sandsteinschichten und ist somit sehr gut geeignet für die Ansprüche der Nebbiolorebe. Das gemäßigte Kontinentalklima sorgt für mittlere Temperaturen, aber auch für Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was für die Aromaentwicklung in der Reifephase ideal ist. Perfekte Bedingungen für die Trauben!